Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 9 August 2021
Aktualisierungsdatum: 15 Juni 2024
Anonim
Aufgeschobene Zinsen im Vergleich zu 0% APR: Wie teuer zinslose Kreditkarten sein können - Finanzen
Aufgeschobene Zinsen im Vergleich zu 0% APR: Wie teuer zinslose Kreditkarten sein können - Finanzen

Inhalt

Viele oder alle hier vorgestellten Produkte stammen von unseren Partnern, die uns entschädigen. Dies kann Einfluss darauf haben, über welche Produkte wir schreiben und wo und wie das Produkt auf einer Seite angezeigt wird. Dies hat jedoch keinen Einfluss auf unsere Bewertungen. Unsere Meinungen sind unsere eigenen. Hier ist eine Liste unserer Partner und hier erfahren Sie, wie wir Geld verdienen.

Nichts klingt besser als eine zinslose Finanzierung, wenn Sie beispielsweise Schwierigkeiten haben, eine neue Waschmaschine oder ein teures medizinisches Verfahren zu bezahlen. Kreditkarten aus Geschäften und bestimmten Arztpraxen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums "keine Zinsen bei vollständiger Zahlung" anbieten, scheinen eine schmerzlose Möglichkeit zu sein, Ihre Zahlungen zu verlängern, ohne sich um Zinsen sorgen zu müssen.

Wenn Sie jedoch nicht aufpassen, können diese sogenannten zinslosen Angebote Sie Hunderte von Dollar an Zinsen kosten. Sie könnten besser dran sein, sie ganz zu vermeiden.


Aufgeschobene Zinsen gegenüber 0% APR

Geschäftskreditkarten und medizinische Kreditkarten verzichten nicht auf die Zinsen für Ihren Einkauf, wie dies bei Karten mit einem jährlichen Prozentsatz von 0% von Banken der Fall ist. Stattdessen schieben sie es bis später beiseite oder verschieben es. Die Zinsen werden noch im Hintergrund berechnet, aber Ihnen werden keine Gebühren berechnet. Zumindest noch nicht.

Wenn Sie Ihr Guthaben nach Ablauf dieser Zinsaufschubfrist vollständig zurückgezahlt haben, geht es Ihnen gut. Sie schulden kein Interesse. Wenn Sie jedoch nach Ablauf der Angebotsfrist noch Geld schulden - auch wenn es nur 50 Cent sind - müssen Sie alle Zinsen zahlen, die sich summiert haben. Das könnten Hunderte von Dollar sein.

Wenn Sie dagegen eine 0% APR-Karte von einer Bank haben, fallen keine Zinsen an, solange der Aktionszeitraum gültig ist. Sobald der Aktionszeitraum endet, beginnt der normale Zinssatz, jedoch erst ab diesem Datum.

Nur etwa 75% der aufgeschobenen Zinsangebote wurden vor dem Ende des Aktionszeitraums 2013 vollständig zurückgezahlt. Dies geht aus den neuesten Daten hervor, die vom Consumer Financial Protection Bureau verfügbar sind. Das bedeutet, dass 1 von 4 Personen mit solchen Angeboten möglicherweise eine hohe Zinsrechnung für eine ihrer Meinung nach zinslose Finanzierung erhalten hat.


Hier erfahren Sie, wie verzinsliche "Deals" Sie erwischen können.

Die Auszahlungstermine stimmen nicht mit den Fälligkeitsterminen überein

Es ist leicht falsch einzuschätzen, wie viel Zeit Sie zur Auszahlung Ihres Guthabens benötigen. Zum einen wird Ihre Auszahlungsfrist laut einem Bericht des National Consumer Law Center wahrscheinlich nicht mit dem Fälligkeitsdatum Ihrer Kreditkartenrechnung übereinstimmen. Beispielsweise läuft Ihre zinslose Aktion möglicherweise am 3. Januar ab, die Kreditkartenrechnung dieses Monats wird jedoch möglicherweise erst am 15. Januar fällig. Wenn Sie bis zu Ihrem Fälligkeitsdatum warten, wird Ihre letzte Zahlung nach Ablauf des zinslosen Zeitraums eingehen und Sie möglicherweise Hunderte von Dollar kosten.

Angenommen, Sie haben eine einjährige Sonderaktion für aufgeschobene Zinsen auf einer Geschäftskarte mit einem Jahreszins von 24% verwendet, um ein Wohnzimmer-Set im Wert von 2.000 USD zu kaufen. Wenn Sie die Zahlung nur einen Abrechnungszeitraum nach Ablauf des Aktionszeitraums abgeschlossen haben, könnten laut NCLC-Bericht Zinsen in Höhe von 310,55 USD auf einmal auf Ihrer nächsten Rechnung erscheinen.

Wenn Sie den gleichen Fehler mit einer 0% APR-Kreditkarte einer Bank gemacht haben, müssen Sie nur Zinsen für den Teil Ihres Guthabens zahlen, der noch nicht bezahlt wurde.


»

Zahlungen können für andere Guthaben verwendet werden

Sie könnten denken, Sie hätten Ihr aufgeschobenes Zinsguthaben vor Monaten zurückgezahlt. Dies ist jedoch möglicherweise nicht der Fall, wenn auf Ihrer Karte mehrere Guthaben vorhanden sind, wie dies bei vielen Karten mit verzögerten Zinsen der Fall ist. Hier ist der Grund: Wenn Sie das Kartenkonto eröffnen, erhalten Sie die zinslose Aktion für Ihre anfängliche Belastung. Nachfolgende Gebühren können jedoch dem laufenden Zinssatz der Karte unterliegen. In diesem Fall wendet der Emittent Ihre Zahlungen auf diese Gebühren an und nicht auf die Gebühren, auf denen die zinslose Uhr angezeigt wird.

Angenommen, Sie verwenden ein Angebot für verzögerte Zinsen auf einer medizinischen Kreditkarte, um eine Zahnarztpraxis abzudecken, und verwenden dann dieselbe Karte, um Nachsorgeuntersuchungen zu bezahlen, die nicht durch die Aktion für verzögerte Zinsen abgedeckt sind. Gemäß den Kreditkartenbestimmungen des Bundes müssen Ihre Zahlungen, die das Minimum überschreiten, zuerst in Richtung Ihres höchsten Zinsbestands gehen. In diesem Fall sind dies die Nachuntersuchungen, die dem laufenden Zinssatz unterliegen. Diese werden zuerst ausgezahlt. Zahlungen über dem Mindestbetrag werden erst in den letzten beiden Abrechnungszyklen vor Ablauf des Angebots automatisch Ihrem Zinsabgrenzungssaldo zugeordnet.

Es kann kompliziert werden, aber das Ergebnis ist einfach: Sie denken, dass Ihre Schulden zum Ende der zinslosen Periode längst vorbei sind, aber Sie werden trotzdem mit einer Zinsbelastung belastet.

Die laufenden Zinssätze sind notorisch hoch

Die hohen laufenden Zinssätze für Karten mit aufgeschobenen Zinsen liegen laut CFPB-Bericht in der Regel bei "24% bis 26%, unabhängig von der Kreditwürdigkeit eines Verbrauchers". Das ist erheblich mehr als das, was eine Person mit guter Bonität von einer Bankkarte erwarten sollte. Dies verteuert rückwirkendes Interesse noch mehr.

Je länger die Stundungsfrist ist, desto mehr können sich diese Stealth-Gebühren aufbauen. Bei Werbeaktionen mit einer Laufzeit von 25 bis 35 Monaten können rückwirkende Zinsen etwa 50% der Kosten des ursprünglichen Kaufs betragen, so der CFPB-Bericht.

Was ist, wenn Sie bereits eine Karte mit verzögerten Zinsen haben?

Aufgeschobene Kreditkarten haben unversöhnliche Bedingungen, aber wenn Sie bereits eine haben, muss sie nicht schlecht enden. Sie können die Fallstricke vermeiden, indem Sie die folgenden Tipps befolgen:

  • Zahlen Sie Ihr Guthaben frühzeitig aus. Zahlen Sie Ihr gesamtes Guthaben ein paar Monate vorher aus - oder noch früher, wenn Sie es schwingen können. Wenn Sie nicht sicher sind, wann Ihr Zeitraum von 0% abläuft, lesen Sie die Angaben auf Ihrem Kontoauszug oder rufen Sie Ihren Emittenten an.

  • Verwenden Sie die Karte erst wieder, wenn Sie den ersten Einkauf bezahlt haben. Bewahren Sie Ihre aufgeschobene Zinskarte nur zur Rückzahlung Ihres Erstkaufs auf, um die Komplexität überlappender Guthaben zu vermeiden. Auf diese Weise gehen Ihre Zahlungen dahin, wo Sie sie haben möchten.

  • Entscheiden Sie sich für Kontoauszüge in Papierform. Elektronische Aussagen sind leicht zu vergessen oder zu ignorieren. Old-School-Rechnungen erleichtern es Ihnen, Überraschungen zu vermeiden.

Wenn Sie feststellen, dass Sie mehr Zeit benötigen, um Ihre Schulden zu begleichen, sollten Sie diese auf eine APR-Karte mit 0% Saldotransfer übertragen. Es gibt Ihnen etwas Luft zum Atmen, zu einfacheren Bedingungen.

Mehr Details

Erfahren Sie, wann Banken die Kreditkartenzinsen erhöhen können

Erfahren Sie, wann Banken die Kreditkartenzinsen erhöhen können

Da Geetz über die Wahrheit in der Kreditvergabe it da Bundegeetz, da (unter anderem) fetlegt, wann Banken die Kreditkartenzinen erhöhen dürfen. Da Credit CARD Act von 2009 bechrän...
Venmo Scams: Tipps zum sicheren Verkaufen und Kaufen

Venmo Scams: Tipps zum sicheren Verkaufen und Kaufen

Bewertet von Janet Berry-Johnon it eine CPA mit 10 Jahren Erfahrung in der öffentlichen Buchhaltung und chreibt über Einkommenteuern und Buchhaltung für kleine Unternehmen für Unt...